Yogatherapie Privatstunden
Unterstützung bei körperlichen, psychischen und seelischen Beschwerden und Erkrankungen
Die Yogatherapie ist eine ganzheitliche, komplementäre Therapiemethode, die schulmedizinische Behandlungen ergänzt. Sie behandelt nicht nur die Diagnose, sondern den Menschen als Ganzes.
In meinen Privatstunden gehe ich einfühlsam, fachkundig und professionell auf deine Bedürfnisse, Möglichkeiten und Ziele ein. Als Yogatherapeutin und Pflegefachfrau verfüge ich über ausgezeichnete medizinische Kenntnisse und langjährige therapeutische Erfahrung, um dir bei Beschwerden kompetent zu helfen.
- Ausführliche Anamnese, Gespräche und Beratung
- Mit den auf dich zugeschnittenen Übungsanleitungen kannst du regelmässig zu Hause üben, um selbstwirksam positive Veränderungen hervorzurufen und dein Wohlbefinden zu steigern. Bei Fragen kannst du mich jederzeit kontaktieren.
- In der nächsten Therapiestunde werde ich die Wirksamkeit der Übungen überprüfen, die Praxis vertiefen und erneut an deine Bedürfnisse anpassen.

Methoden der Yogatherapie
Zu Beginn besprechen wir dein Anliegen, damit ich deine Bedürfnisse und Möglichkeiten kennenlerne und eine für dich geeignete Übungspraxis gestalten kann. Hierbei geht es auch darum, herauszufinden, welche Veränderungen du dir wünschst und wie du diese erreichen kannst. Solltest du nicht auf dem Boden sitzen können, können die Übungen auf dem Stuhl, im Liegen und im Stehen durchgeführt werden.
Die Privatstunden können, je nach deinem Thema, mehrere Methoden umfassen:
- Therapeutische Yogaübungen, die deine Beweglichkeit und Kraft verbessern und Beschwerden lindern
- Meditation- und Achtsamkeitsübungen für deine innere Ruhe
- Klangtherapie für eine tiefe Entspannung, Regeneration und emotionale Balance. Die Entspannungstherapie bringt die Lebensenergie zum Fliessen, regt die Selbstheilungskräfte an und unterstützt das Loslassen von Sorgen, Stress und Ängsten.
- Nadi-Muskeltherapie, um muskuläre Schmerzen zu lindern und Blockaden und Verspannungen zu lösen.
Klangtherapie zur Entspannung und Regeneration

In der Yogatherapie wird die Klangtherapie bei Stress, Unruhe, Verspannungen und geschwächtem Immunsystem eingesetzt. Die Klänge und Schwingungen von Klangschalen beruhigen das Nervensystem, den Puls und die Atemfrequenz. Die auf dem Körper spürbaren Schwingungen und Vibrationen fördern die Entspannung und tragen zur Heilung, Regeneration und Vitalisierung bei.
Die Klangschale wird auf und neben deinem Körper zum Schwingen gebracht, während du eine Stellung einnimmst oder entspannt auf der Matte liegst. Die Töne und Schwingungen sind sehr angenehm und verstärken die Wirkung der Körperübungen. Begleitet von einer einfühlsamen Meditation erreichst du eine vollkommen tiefe Entspannung, in der sich der Körper neu ausrichten kann. Die Selbstheilung wird aktiviert, das Immunsystem gestärkt, körperliche und emotionale Blockaden können sanft gelöst werden.
Nadi-Muskeltherapie bei Schmerzen und Verspannungen
Die Nadi-Muskeltherapie nach Remo Rittiner ist eine nachhaltige und wirksame Methode, um Schmerzen zu lindern und Verspannungen in Muskeln und Gelenken zu lösen. Sie basiert auf einer Triggerpunkt-Massage, die mit Yoga- und Atemübungen kombiniert wird. Je nach Beschwerden werden spezifische Muskeln stimuliert und durch den sanften bis intensiven Fingerdruck die Spannungsrezeptoren aktiviert. Der Druckpunktschmerz wird zunächst intensiver wahrgenommen und lässt mit der Zeit nach. Der entstehende Energiefluss entspannt Muskeln und Faszien.
Nadis sind feinstoffliche Energiekanäle, durch welche Prana, die Lebensenergie fliesst. Auf den Nadis liegen verschiedene Energiepunkte, die Chakras. Im Ayurveda werden sie Marmas genannt. Die Nadis entsprechen in der chinesischen Akupunktur den Meridianen, die Energiebahnen der Akupunktur.
Wirkungen und Indikationen
Yoga als Therapie ist in Indien seit jeher bekannt für seinen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Die Wirkungen von therapeutischem Yoga auf das allgemeine Wohlbefinden, Nerven- und Immunsystem, Herz und Kreislauf, Organe und Drüsen wurden wissenschaftlich belegt. Studien bei Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden haben ergeben, dass diejenigen, die dreimal pro Woche eine Viertelstunde Viniyoga praktizierten, deutlich weniger Medikamente benötigten als die Patienten der Vergleichsgruppe, die Physiotherapie erhielten.
Ziele
- Unterstützung auf körperlicher, psychischer und seelischer Ebene
- Schonende Stärkung und Mobilisierung der Muskulatur und der Gelenke nach Verletzungen und Operationen
- Entspannung des gesamten Organismus, um Stress abzubauen, die Schlafqualität zu verbessern und das Immunsystem zu stärken
- Gesteigertes allgemeines Wohlbefinden, mehr Energie und Kraft
- Linderung von Beschwerden, Verspannungen und Schmerzen im Körper
- Stärkung der Selbstwahrnehmung
- Akzeptanz und Achtsamkeit entwickeln: Eine achtsame Haltung fördert das Wohlbefinden
- Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge: Die aktive Beteiligung am Heilungsprozess fördert die Genesung
Anwendungsbeispiele
- Verspannungen, Rückenschmerzen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken
- Erschöpfung, Fatigue-Syndrom
- Burn-out, Stress, Anspannung, Unruhe, Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- Migräne und Kopfschmerzen
- Psychosomatische Symptome
- Beschwerden in den Wechseljahren und hormonelle Probleme
- Psychische Belastungen, Depression, Ängste, Trauma
- Regeneration nach akuten und chronischen Erkrankungen, um das Immunsystem zu stärken
Termine und Beratung in Baden
Für einen Termin nimm bitte Kontakt mit mir auf oder melde dich über das Anmeldungsformular an. Ich berate dich sehr gerne telefonisch, per E-Mail oder in der Praxis in Baden.